Zweites Zwischentreffen der Global Young Faculty III in Dortmund

Zweites Zwischentreffen der Global Young Faculty III in Dortmund

Anfang November trafen sich die Mitglieder der Global Young Faculty im Rudolf-Chaudoire-Pavillon an der TU Dortmund zum zweiten Zwischentreffen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Karriereperspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs“.

In diesem Sinne stellte Frau Dr. Sabine Behrenbeck die aktuellen Empfehlungen des Wissenschaftsrates zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten vor. Frau Dr. Sigrun Nickel von Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) gab einen Einblick in die Ergebnisse ihres Forschungsprojektes zur Juniorprofessur. Beide Vorträge trafen das Interesse des Publikums und führten im Anschluss zu einem angeregten Austausch.Bei der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen die GYF-Mitglieder die Gelegenheit wahr, mit den Referentinnen sowie den weiteren Podiumsgästen Dr. Wiltrud Christine Radau vom Deutschen Hochschulverband (DHV), Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann (Prorektor Forschung, TU Dortmund) und Prof. Dr. Eva Wilden (Mitglied der GYF III) über ihre Situation als junge Wissenschaftler/innen zu diskutieren. Dabei kamen Fragen rund um die Befristungspolitik, die Ausweitung des Tenure Tracks, die horizontale Durchlässigkeit, der Personalentwicklung und dem Status junger Wissenschaftler/innen an den Hochschulen zur Sprache.

Nach dem offiziellen Teil wurden bei einem gemeinsamen Abendessen weitere Ideen und Fragen in kleineren Gruppen diskutiert.