Die Global Young Faculty zum zweiten Kamingespräch zu Gast im Bergwerk Prosper-Haniel

Die Global Young Faculty zum zweiten Kamingespräch zu Gast im Bergwerk Prosper-Haniel

Fotografie: Prof. Dr. Winfried Schulze

Am vergangenen Freitag fand im Bergwerk Prosper-Haniel die zweite Veranstaltung des GYF-Formats „Kamingespräche“ statt. Die GYF-Mitglieder durften den RAG-Vorstandsvorsitzenden Bernd Tönjes persönlich kennenlernen. In einer spannenden, ausführlichen Einführung berichtete er über das Ende des Steinkohlebergbaus, über die Aufgaben der RAG-Stiftung in der Nachbergbaupflege, und die nun anstehenden kostspieligen Ewigkeitsaufgaben. Der Werksleiter des Bergwerkes Prosper-Haniel, Herr Proker, gab Einblicke in die Zahlen des Bergwerkes und präsentierte komplexe Landkarten des Abbaugebietes. In einer anschließenden Diskussionsrunde hatten die GYF-Mitglieder die Möglichkeit, Fragen rund um den Bergbau zu stellen.

Als zweiter Teil des Kamingespräches stand eine Grubenfahrt auf dem Programm. Die Gruppe hatte die einmalige Möglichkeit, in einem der beiden letzten Bergwerke unter Tage zu gehen. Komplett umgezogen (s. Foto) ging es innerhalb von 90 Sekunden 1200 Meter unter die Erde. Nach der 25-minütigen Fahrt mit der Dieselkatze und einem kurzen Fußweg ging es in den Streb, in welchem die Kohle abgebaut wird. Dort wurde alles rund um die Kohle erklärt, der Walzenschrämlader konnte bestaunt werden und einige Teilnehmer durften manuell das Schild versetzen, welches das massive Gewicht des Berges zurückhält. Die Besucherbegleiter konnten authentische Eindrücke in die Welt als Bergarbeiter vermitteln. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein mit dem Besucherbegleiter.

 

Vielen Dank für diesen unvergesslichen Tag – Glückauf!

 

Impressionen des zweiten Kamingespräches:

Fotographie: (1-10) Prof. Dr. Winfried Schulze (11) WMK – Bergwerk Prosper Haniel