Walking in Someone Else’s Shoes

Interesse, mal in den Schuhen anderer Leute zu gehen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Global Young Faculty & Anna Kpok

Wir leben mit vielen Menschen in einer Stadt oft nah bei einander, ohne uns zu kennen. Oft verleiten uns Vorurteile über die Lebenswelten und Eigenschaften von Menschen zu voreiligen Schlüssen und Ansichten.

Welche Vorurteile begegnen uns immer wieder im Alltag? Wie lassen sie sich sichtbar machen? Und wie können wir uns in die Lage anderer versetzen?

Wissenschaftler*innen der Global Young Faculty haben sich ein Jahr lang mit Zuschreibungen und Stereotypisierungen im Alltag beschäftigt. Aus den Ergebnissen entwickelt das Bochumer Künstler*innenkollektiv Anna Kpok einen Stadtparcours mit verschiedenen, nahe beieinander gelegenen Stationen in Bochum, der sich mit den Ergebnissen der Gruppe künstlerisch auseinandersetzt.

Datum: Freitag, 29.03.2019 und Samstag, 30.03.2019

TreffpunktZukunftsakademie Bochum, Humboldtstraße 40, 44787 Bochum

Startzeiten:
Freitag, 29.03.:   
17.00 Uhr und 18.00 Uhr

Samstag, 30.03.:
16.00 Uhr, 17.00 Uhr
und 18.00 Uhr

Dauer: ca. 90 Minuten mit anschließendem Ausklang in der Oval Office Bar

Bitte melden Sie sich über untenstehendes Anmeldeformular an und tragen Sie Ihre gewünschte Startzeit ein.

 

Das Publikum begibt sich – ausgestattet mit einem kleinen Stadtplan – auf Erkundungstour:

    Ein Live- Avatar lädt dazu ein, sich mit Selbstinszenierungen im digitalen Raum zu beschäftigen.

    Eine Videoinstallation hinterfragt die Entwicklung von Rollenbildern zwischen Eltern und Kind.

    Ein neu entwickeltes Kartenspiel macht spielerisch auf blinde Flecken und Vorurteile im Denken aufmerksam.

    Bei Spiel, Speis und Trank wird dazu eingeladen, den Abend in der Oval Office Bar (Schauspielhaus Bochum) ausklingen zu lassen.

Begleitet werden diese offenen Spiel- und Diskussionssettings von den Performer*innen David Guy Kono, Pia Wagner und Manu Zauner.

Von und mit: Kristin Naujokat, Kirsten Möller, Benno Seidel, Gabor Bodolay, David Guy Kono, Pia Wagner, Manu Zauner, Susanne Goldmann, Steffen Schumann, Grit Schuster.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail Adresse (Pflichtfeld)

    Am Stadtparcours der Global Young Faculty und von Anna Kpok nehme ich teil am... (Pflichtfeld)

    Freitag, den 29. März um 17.00 Uhr.
    Freitag, den 29. März um 18.00 Uhr.

    Samstag, den 30. März um 16.00 Uhr.
    Samstag, den 30. März um 17.00 Uhr.
    Samstag, den 30. März um 18.00 Uhr.

    Einverständniserklärung (Pflichtfeld)

    Die in diesem Anmeldeverfahren erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Anmeldeverfahrens der Veranstaltung elektronisch übertragen und für organisatorische Zwecke lokal gespeichert. Der Veranstalter versichert, dass diese nicht an Dritte weitergegeben werden.

    Ja, ich bin damit einverstanden.

    Fotoaufnahmen von der Veranstaltung (Pflichtfeld)

    Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter und der Presse gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.

    Ich bin mit der Verwendung von Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, durch MERCUR einverstanden.

    Sollten Sie dieser Zustimmung widersprechen, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Veranstaltungsteam.

    Sonstige Anmerkungen