Ruhrgebiet: Identität im Wandel – Vom Kohlenpott zum Wissenschaftsstandort

Ruhrgebiet: Identität im Wandel – Vom Kohlenpott zum Wissenschaftsstandort

Global Young Faculty stellt Studie zum Ruhrgebiet vor

Am 6. Februar 2015 findet im Unperfekthaus in Essen eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Identitätswandel im Ruhrgebiet statt. Junge Wissenschaftler/innen der Global Young Faculty stellen die persönlichen Orte und Geschichten ausgewählter Ruhrgebietsbewohner/innen sowie die repräsentativen Umfrageergebnisse zur Wahrnehmung der Region vor. Gleichzeitig kann eine interaktive Performance des Bochumer Theaterkollektivs Anna Kpok besucht werden, das die Ergebnisse der Befragung künstlerisch umgesetzt hat.

Das Ruhrgebiet ist im Wandel. Das kann jeder sehen, der Orte wie das Dortmunder U, Zeche Zollverein oder eine der Universitäten an der Ruhr besucht. Sichtbar wird dies aber auch an Stätten, an denen früher Kohle gefördert und Stahl produziert wurde und die jetzt zu den verlassenen Orten zählen. Welche Bedeutung haben diese Veränderungen für die Region? Wie gehen die Menschen mit solchen Entwicklungen um? Und wie wird das Ruhrgebiet insbesondere als Wissenschaftsstandort von seinen Bewohnern/innen wahrgenommen?

Engagierte junge Wissenschaftler/innen der Global Young Faculty, eines Netzwerks der Stiftung Mercator und der Universitätsallianz Ruhr, sind diesen Fragen nachgegangen. Über einen öffentlichen Fotowettbewerb und lebensgeschichtliche Interviews haben sie ermittelt, welche Orte im Ruhrgebiet jenseits der großen Leuchttürme Identität stiften. Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage spiegeln darüber hinaus die Sichtweisen der Menschen des Ruhrgebiets auf ihre Heimat wider und zeigen auf, welche Rolle die Universitäten und Forschungseinrichtungen mittlerweile einnehmen. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, dass die Hochschulen im Ruhrgebiet das Erscheinungsbild der Region prägen. Dies unterstreicht den Identitätswandel vom Kohlenpott hin zum Wissenschaftsstandort.

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Performance der Theatergruppe Anna Kpok und zur Vorstellung der Umfrageergebnisse „Ruhrgebiet: Identität im Wandel“ der Global Young Faculty, am 6. Februar 2015, 18.00 Uhr, Unperfekthaus in Essen. Die Wissenschaftler/innen sowie die Künstler/innen stehen Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Die interaktive Ausstellung der Theatergruppe kann an dem Tag bereits ab 16.00 Uhr besucht werden und ist bis zum 8. Februar für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt für die Presse ist frei. Für Besucher beträgt der Eintrittspreis € 6,50 inkl. Getränke.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.global-young-faculty.de

Global Young Faculty
In der Global Young Faculty treffen sich herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen der Metropole Ruhr, um in interdisziplinären Arbeitsgruppen Themen von gemeinsamem Interesse zu bearbeiten. Das Netzwerk ist eine Initiative der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)  und wird vom Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) in Essen koordiniert.