Mitglieder der Global Young Faculty II beim Wissenskompass

Der „Wissenskompass“ ist ein Studio-Talk des TV-Lernsenders nrwision, eines landesweiten Fernsehsenders, der von der Technischen Universität Dortmund betrieben und von der Landesanstalt für Medien NRW gefördert wird.

Journalistik-Studenten/innen der TU Dortmund stellen in der Sendung unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Steinbrecher Wissenschaftler/innen aus dem Ruhrgebiet und deren aktuelle Forschungsprojekte vor. Im Rahmen der neuen Staffel berichteten Mitglieder der Global Young Faculty II über ihre Projekte in den verschiedenen Arbeitsgruppen.  Für die Studierenden ist das Fernsehformat ein praktisches Element der crossmedialen Ausbildung und für die jungen Forscher/innen der Global Young Faculty II war es eine Möglichkeit, weitere Medienerfahrung zu sammeln.

Die Interviews mit den Wissenschaftlern/innen der Global Young Faculty sind ab dem 22. April 2013 ausgestrahlt worden. Das Programm von nrwision ändert sich wöchentlich und ist rund um die Uhr im digitalen Kabelnetz von Unitymedia, Programmplatz 137, sowie als Livestream und in der Mediathek unter Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.nrwision.de/programm/sendungen/wissenskompass.html  zu sehen.

Folgende Sendungen wurden ausgestrahlt:

ab dem 22. April „Technologie und Gesellschaft“
mit Dr. Michael Beißwenger und Dr. Jennifer Strunk

ab dem 29. April „Lehren und Lernen im Hochschulraum Ruhr“
mit Jun.-Prof. Dr. Björn Kiefer

ab dem 6. Mai „Alte Innovationen“
mit Jun.-Prof. Dr. Shirley Knauer und Dr. Diana Modarressi-Tehrani

ab dem 13. Mai „Urbane Lebensräume“
mit Dr. Angelika Münter und Dr. Rebecca Janisch