GYF, das heißt: 50 vielversprechende Wissenschaftler/innen, 4 Arbeitsgruppen und der Wille, gemeinsam an interdisziplinären Themen zu arbeiten. In regelmäßigen Abständen stellen wir ein Mitglied besonders vor.
Unser aktuelles Mitglied im Fokus:
Dr. Raja Herold-Blasius
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Fakultät für Mathematik
Technische Universität Dortmund
raja.herold-blasius@tu-dortmund.de
Link zur Internetseite
Ich kenne mich aus mit…
...dem mathematischen Problemlösen, dem Knüpfen von Netzwerken und qualitativen Analysemethoden.
Der schönste Moment in meiner bisherigen Zeit als Wissenschaftler/in war…
…die Teilnahme auf Präsenztagungen, denn hier konnte ich bislang immer sehr bereichernde Gespräche auf persönlicher und wissenschaftlicher Ebene führen sowie der erfolgreiche Abschluss meiner Promotion (und das mit meiner Familie).
Mein Herzensprojekt ist...
...die Gestaltung von Strategieschlüsseln – schlüsselförmigen Hilfekarten mit Problemlösestrategien darauf – und deren die Implementierung in den Mathematikunterricht der Grund- und frühen Sekundarstufe.
An der Global Young Faculty gefällt mir besonders…
...das Zusammenkommen so verschiedener Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Disziplinen, das gemeinsame Entwickeln und Umsetzen einer Idee und der intensive Lernprozess darüber, wie ein derart interdisziplinäres Projekt letztlich gelingen kann.
Das Ruhrgebiet…
…lerne ich immer wieder neu kennen, bietet meiner Familie und mir ein wunderbares Zuhause und erlaubt mir, Kontakte zu mehreren Universitäten auf kurzer Distanz.
Energie tanke ich…
...bei meiner fünfköpfigen Familie, beim Werkeln in meinem Garten, beim Sport, beim Brettspielen und bei geselligen Nachmittagen und Abenden mit unseren Freunden.
Für die Wissenschaft in Deutschland wünsche ich mir…
...mehr Förderung und Beachtung der Mütter innerhalb des wissenschaftlichen Systems, z. B. in Bewerbungsverfahren oder Drittmittelprojekten/-einwerbungen. In Zeiten von Corona hatten es Familien besonders schwer.
Weitere Informationen:
- Profil von Dr. Raja Herold-Blasius
- Arbeitsgruppe: Glokale Verflechtungen im Ruhrgebiet