Bochum – Wissenschaftshochburg im Ruhrgebiet
Bochum ist die Wissenschaftshochburg im Ruhrgebiet – acht Hochschulen, rund 56.000 Studierende und annähernd 10.000 Beschäftigte stehen für eine einzigartige akademische Vielfalt. Das gemeinsame Ziel der zwölf Partner ist die weitere Stärkung Bochums als Stadt der Wissenschaft und Bildung und eine stärkere Identifikation der Bochumer Bürgerinnen und Bürger mit den wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt. Das Ziel ist die weitere Stärkung Bochums als Stadt der Wissenschaft und Bildung und eine stärkere Identifikation der Bochumer Bürgerinnen und Bürger mit den wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt.
Universität:
20 Fakultäten, 186 Studiengänge, 43.000 Studierende – die Ruhr-Universität Bochum (RUB) vereint nahezu alle großen wissenschaftlichen Disziplinen auf einem Campus. In den Fächergruppen der Geistes-, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie der Medizin sind den Kombinationsmöglichkeiten von Studienfächern so gut wie keine Grenzen gesetzt. Die RUB setzt Innovationen in Studium und Lehre kontinuierlich um. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben bundesweite Strahlkraft. Als eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland bietet die Ruhr-Universität durch ihren forschungsorientierten Lehransatz den Studierenden die Möglichkeit, von den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu profitieren und in Projekten eigenen Fragestellungen selbstständig nachzugehen
Bochumer Hochschulen:
- Ruhr-Universität Bochum
- Hochschule Bochum
- Technische Hochschule Georg Agricola
- Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
- Hochschule für Gesundheit
- EBZ Business School
- Folkwang Universität der Künste
Weitere Informationen unter
http://www.univercity-bochum.de/