Sina Weber: „mit a aus ]0,1[ multiplizieren“

mit a aus ]0,1[ multiplizieren, Digitale Arbeit, 2012, www.sina-weber.de
Multipliziert man mit einem a aus dem offenen Intervall zwischen 0 und 1, erhält man ein Ergebnis, dass kleiner als der Ursprung ist. Ausgangspunkt war die Überlegung in einer Fotografie mathematische Formen zu entdecken, untersuchen und schließlich vollkommen durch Funktionsscharen darszustellen. Durch Überlagerungen von Bildern und Funktionen erhält man ein Bild, dass immer weniger klar definierte Umrisse hat und zu Verschwinden scheint und schließlich ganz in Funktionsscharen und Vektoren aufgeht.
Sina Weber studierte Mathematik und Kunst an der TU Dortmund. In der Kunst fand sie ihren Schwerpunkt bei der Fotografie, die sie bei Felix Dobbert studierte. Ihre Arbeit wurde 2013 mit dem Kunstpreis für Fotografie der TU Dortmund sowie 2015 mit dem Bildsprachen-Preis ausgezeichnet. Für ihren Abschluss im Jahr 2016 erhielt sie den Jahrgangsbestenpreis der TU Dortmund.
„In meiner künstlerischen Arbeit geht es vor allem um zwei Dinge: Inszenierung & Konzeption. In erster Linie verstehe ich mich als Konzeptkünstlerin, die Inszenierungen nutzt, um gesellschaftlich relevante oder auch mal ganz persönliche Themen aufzugreifen, zu verarbeiten und weiterzudenken.“> /i>