Matthias Plenkmann: „innere berge XII“

innere berge XII, o. T., Chine-collé, Computerdruck/Ätzradierung, 49 x 39 cm, 2016, www.matthiasplenkmann.com
Eine Außenlinie, der Form nach an einen Berg erinnernd, gibt den Rhythmus aller inneren Linien der Radierung vor. Feine, meist vertikal verlaufende Linien füllen die Radierung aus. Eine jede Linie reagiert auf die Strichbewegung ihrer benachbarten. Mal stehen sie sehr nah beieinander, mal vergrößern sich ihre Abstände. Es bilden sich bruchlinienförmige, fast kristalline Strukturen heraus. Hinter der einförmigen Abfolge linearer Bewegungen befinden sich weitere zart gefärbte Muster, die dem Prinzip der regelmäßigen Wiederholung in ihrer Setzung entgegenstehen. Sie verteilen sich dispers im Hintergrund der Radierung und ragen an einigen Stellen aus dem Motiv heraus. Doch auch diese Musterungen aus kreisförmigen Tupfern und streng geometrischen Linien sind in sich dem Prinzip der Wiederholung unterlegen. So bildet sich der Vorgang der Wiederholung als das grundlegenden Gestaltungsprinzip heraus. Wie in der beschrieben Radierung wird auch in den anderen Radierungen aus der Reihe innere berge dieses Prinzip verfolgt. Die Auseinandersetzung mit Zufall und Bewusstheit sowie die Wiederholung und das Zusammenspiel von organischen und architektonischen Linien und Mustern prägen diese Arbeiten.
Über den Künstler
2013
2014
2015
2016
Matthias Plankmann studiert seit 2012 Kunst mit dem Schwerpunkt Graphik bei Prof. Bettina van Haaren und Patrick Borchers an der TU Dortmund. Seine Arbeit wurde mit dem Kunstpreis für Graphik der TU Dortmund ausgezeichnet. Er gründete zusammen mit Christian Spieß das Projekt LichtGestalten.
Ausstellungen2013
- Stadtspäher, Gruppenausstellung, Dortmund (K)
- Rundgang TU Dortmund, Gruppenausstellung, Dortmunder U
2014
- Rundgang TU Dortmund, Gruppenausstellung, Dortmunder U
- Die Zusammenkunft von Wasser & Licht, Extraschicht – Aquarius Wasserturm, Mülheim an der Ruhr (LichtGestalten)
- Kunstworte, Dortmunder U, Dortmund (K)
- Augenscheinlichkeiten, Gruppenausstellung, Lichthof, Köln (K)
2015
- Die Straße & Zeit – Über das Vorgefundene, Erfundene & nie Dagewesene, Duisburger Akzente,
- Augenscheinlichkeiten, im Kesselhaus, Kunstverein Haus 8, Kiel (E) mit Jette Flügge
- Schwarzes Gold, Extraschicht Schacht IV, Moers (LichtGestalten)
- Rundgang TU Dortmund, Gruppenausstellung , Dortmunder U
2016
- Künstlerische Pluralität Deutschland- China: Punkt, Linie, Fläche., Gruppenausstellung, DCKD Düsseldorf.
- Widlwuchs, Extraschicht Schacht IV, Moers (LichtGestalten)
- Augenscheinlichkeiten II – Studentinnen und Studenten von Prof. Bettina van Haaren, Dortmunder U (K)
- Die Galvanische Zone – Audiovisueller Parcours durch die Essener City Nord, Gruppenarbeit, Essen.