»Lust auf Wissenschaft?«

Ein Kunstprojekt zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Wissenschaft im Ruhrgebiet

Ist Wissenschaft für alle da? Wer interessiert sich für Wissenschaft? Findet Wissenschaft nur im Elfenbeinturm Universität statt oder ist sie für den Alltag und jede:n Bürger:in von Bedeutung? Wo wird überhaupt Wissenschaft im Ruhrgebiet gemacht und wie beeinflusst sie unseren Alltag?


Wir wollen durch Kunst auf Wissenschaft neugierig machen und über Wissenschaft informieren.



Die Motive repräsentieren verschiedene Fakultäten, lassen aber zugleich viel Raum für Fantasie.



Wie Wissenschaftler:innen ihren Berufsalltag erleben, was sie motiviert und welche Ratschläge sie geben.



Wir sind junge Wissenschafter:innen aus der Metropole Ruhr, die gemeinsam interdisziplinär arbeiten.

Wissenschaft im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist Deutschlands größte Wissenschaftslandschaft. So sind die Ruhrstädte Heimat für eine Vielzahl wissenschaftlicher Institutionen, an denen deutsche und internationale Spitzenforscher:innen und Studierende aus der ganzen Welt studieren und forschen. Neben den Universitäten in Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen mit ihren 115 000 Studierenden und 9 000 Wissenschafter:innen bereichern zahlreiche Fachhochschulen und außeruniversitäre Forschungsreinrichtungen die Wissenschaftslandschaft an der Ruhr. Die gemeinsame „Lust auf Wissenschaft“ hat es ermöglicht, dass sich der ehemalige Industrieschwerpunkt Ruhrgebiet in eine Heimat für Forschung und Wissenschaft verwandelt hat.


Mehr erfahren: http://www.global-young-faculty.de/lust-auf-wissenschaft/wissenschaft-im-ruhrgebiet/