Global Young Faculty

In der Global Young Faculty treffen sich herausragende, engagierte Nachwuchswissenschaftler*innen der Metropole Ruhr, um gemeinsam an interdisziplinären Themen zu arbeiten. Sie knüpfen untereinander Kontakte und gewinnen neue wissenschaftliche Impulse für die eigene Forschungstätigkeit. Ziel des Netzwerkes ist es, vielversprechende junge Forscher*innen in ihrer weiteren Karriere zu unterstützen.

Die Metropole Ruhr zeichnet sich durch eine große Vielzahl und Vielfalt von wissenschaftlichen Institutionen aus. Diese Dichte lässt die hohe Leistungsfähigkeit des Ruhrgebiets als Wissenschaftsstandort erkennen. Alle zwei Jahre werden rund 50 Nachwuchswissenschaftler*innen aus den in der Ruhrregion angesiedelten Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für die Global Young Faculty ausgewählt. Ihnen bietet das Programm die Möglichkeit, sich lokal zu vernetzen und selbstbestimmt in interdisziplinären Gruppen zusammenzuarbeiten – mit freier Wahl der Themengebiete und Formate. Darüber hinaus steht jedem wissenschaftlichen Mitglied ein individuelles Reisebudget zur Verfügung, um renommierte Experten aus dem In- und Ausland einzuladen sowie eigene Forschungsreisen zu unternehmen.

Die Global Young Faculty wurde 2009 ins Leben gerufen. Die ersten sechs Jahrgänge waren von 2009 bis 2011 (GYF I), von 2011 bis 2013 (GYF II), von 2013 bis 2015 (GYF III), von 2015 bis 2017 (GYF IV), von 2017 bis 2019 (GYF V) und von 2019 bis 2021 (GYF VI) in jeweils vier bis fünf Arbeitsgruppen zu verschiedensten interdisziplinären Themen aktiv. Die Mitglieder des sechsten Jahrgangs, mit insgesamt vier interdisziplinären Arbeitsgruppen, haben ihre Arbeit im Frühjahr 2021 abgeschlossen.

Die Teilnehmer*innen der siebten Kohorte kommen am 1. Oktober 2021 zum offiziellen Programmstart zusammen, lernen sich und ihre Arbeitsgebiete kennen und bilden Arbeitsgruppen, deren Themen und Projekte sie in den ersten drei Monaten entwickeln. Der Abschluss der GYF VII findet am 17. März 2023 statt.

Das Netzwerk ist eine Initiative der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), zu der sich die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen zusammengeschlossen haben. Koordiniert wird die Global Young Faculty vom Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) in Essen.

Weitere Informationen: