Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
Technische Universität Dortmund
Anna.Welpinghus@tu-dortmund.de
Link zur Mitarbeiter-Homepage
Kurzer Lebenslauf (wichtigste Stationen)
seit 2014
TU Dortmund: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie und Politikwissenschaften
2013
Ruhr-Universität Bochum: Fertigstellung der Doktorarbeit zur Philosophie der Emotionen
2010 - 2014
Ruhr-Universität Bochum: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin/Post-Doc am Institut für Philosophie II
2004 - 2009
HU Berlin: Magisterstudium in Philosophie (Hauptfach) mit den Nebenfächern Psychologie und Politikwissenschaften
2002 - 2006
University College Maastricht: B.A. in liberal arts and sciences
Forschungsgebiet / Arbeitsgebiet
Ich arbeite primär in der Philosophie des Geistes, wobei ich Verbindungen zu normativen Zweigen der Philosophie schlage und Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Psycholog*innen habe.
Mein Habilitationsprojekt handelt von impliziten Stereotypen und Vorurteilen. Sie führen häufig zu unbeabsichtigter Diskriminierung. Ich arbeite unter anderem zu folgenden Fragen: was sind implizite Einstellungen überhaupt? In welchem Sinne sind diese Einstellungen implizit? Inwiefern beinhalten Vorurteile einen epistemischen Fehler? Zudem verfolge ich weiterhin mein Dissertationsthema, die Philosophie der Emotionen.
weitere Interessen
Fachlich interessieren mich Abweichungen von einem allzu rationalistischen und köperlosen Bild des Geistes: darunter fallen biases, Emotionen, Selbsttäuschung, automatische vs. überlegte Prozesse, aber auch, mit einem etwas praktischeren Twist, Prokrastination und Selbstmanagement-Techniken auf der Arbeit.
Mein Forschungsthema interessiert mich auch in praktischer Hinsicht, also Stereotype, Diskriminierung und Diversität im Alltag; z.B. in Unternehmen oder Universitäten. Ich engagiere mich in einem gemeinnützigen Verein von und für Frauen in der Philosophie.
Ich mag Mode und Essen.