Arbeitsgruppe „Fake or Fact – Mehr(ere) Wahrheiten in den Medien“

Die Arbeitsgruppe „Fake or Fact – Mehr(ere) Wahrheiten in den Medien“ widmet sich medialen Phänomenen, die von stark auseinander driftenden Perspektiven auf die soziale Wirklichkeit zeugen, beispielsweise „fake news“ und „gefühlte Wahrheiten“. Im Zeitalter der Digitalisierung, der sozialen Medien sowie abnehmender Aufmerksamkeitsspannen sind die gesellschaftlichen Folgen dieser Entwicklung noch nicht absehbar, jedoch kaum zu überschätzen.

Insbesondere werden im Rahmen der Global Young Faculty V verschiedene Facetten dieser Thematik beleuchtet. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sich sogenannte fake news nach möglichst objektiven Kriterien identifizieren und klassifizieren lassen. Der Fokus liegt hierbei auf der effizienten und automatisierbaren Überprüfung sowohl faktischer als auch sprachlicher Aspekte mittels natural language processing und crowd wisdom. Angestrebt wird die Entwicklung einer Browserextension die den Nutzer dabei unterstützt, den Informationsgehalt und die Vertrauenswürdigkeit von Texten, insbesondere in sozialen Medien, einzuschätzen. Eines der Alleinstellungsmerkmale der Browserextension ist dabei, dass die Gruppe die Funktionen mitentwickelt, und daher ein real interdisziplinärer Ansatz in der Entwicklung zum Tragen kommt.

Um die Browserextension zu validieren und ihr vorhandenes Potential für die Forschung aufzuzeigen, sind dabei mehrere Unterprojekte geplant. Zum einen soll durch den Einsatz menschlicher Kodierer ein entsprechender Goldstandard-Datensatz für die einzelnen Komponenten der Browserextension erhoben werden. Der Abgleich zwischen menschlicher Kodierung und computergestützter Klassifizierung soll auch im Fokus eines Forschungspapieres stehen, das bei einer internationalen, interdisziplinären Zeitschrift eingereicht werden soll. Zum anderen ist geplant, die Ergebnisse der Extension für weiterführende Analysen zu nutzen.
Die Browserextension soll in einem geeigneten Rahmen der Öffentlichkeit vorgestellt werden

Hier gibt es mehr Informationen zur Browserextension.

 

Mitglieder der AG „Fake or Fact – Mehr(ere) Wahrheiten in den Medien“:

Fakultät / AbteilungInstitution
Aker, AhmetFakultät für Ingenieurswissenschaften, Lehrstuhl für InformationssystemeUniversität Duisburg-Essen
Erdmann, JohannesFakultät Physik, Experimentelle Physik IVTechnische Universität Dortmund
Gravenkamp, HaukeFakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Statik und Dynamik der FlächentragwerkeUniversität Duisburg-Essen
Kaping, DanielArbeits-, Gesundheits- und UmweltschutzRAG Aktiengesellschaft
Kriege, NilsFakultät für Informatik, Lehrstuhl für Algorithm Engineering
Technische Universität Dortmund
Marchi, FrancescoFakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Mayer, Sabrina JasminFakultät für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Politikwissenschaft
Universität Duisburg-Essen
Risini, IsabellaJuristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht insbesondere Europarecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht
Ruhr-Universität Bochum
Serong, JuliaFakultät Kulturwissenschaften, Institut für Journalistik
Technische Universität Dortmund
Welpinghus, AnnaFakultät Humanwissenschaften und Theologie, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
Technische Universität Dortmund