Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fakultät für Psychologie
Institut für Kognitive Neurowissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Kurzer Lebenslauf (wichtigste Stationen)
Meine Name ist Erhan Genç und ich wurde am 14. April 1982 in Duisburg geboren. Ich absolvierte mein Diplomstudium im Fach Psychologie an der Universität Mannheim und promovierte anschließend am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main über die neuronalen Grundlagen der Individualität von visueller Wahrnehmung. Seit 2012 arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Biopsychologie, Fakultät für Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Von September bis November 2016 absolvierte ich einen Forschungsaufenthalt in Albuquerque, New Mexico (USA), um mich in die Erforschung der neuronalen Grundlagen von der Intelligenz zu vertiefen.
Forschungsgebiet / Arbeitsgebiet
In meinen wissenschaftlichen Projekten befasse ich mich mit den neuronalen Grundlagen von höheren kognitiven Fähigkeiten. Insbesondere versuche ich zu erklären, inwiefern die zwischen verschiedenen Individuen zu beobachtenden Unterschiede in der kognitiven Leistungsfähigkeit oder Persönlichkeit auf Unterschiede in der Beschaffenheit des Gehirns zurückzuführen sind. An der Ruhr-Universität Bochum führe ich zu diesem Zweck ein großangelegtes Forschungsprojekt durch. Der Datensatz jedes Teilnehmers beinhaltet hierbei sowohl die Aufnahmen einer ausgiebigen MRT-Untersuchung zur strukturellen und funktionellen Beschaffenheit des Gehirns als auch die Ergebnisse einer breit aufgestellten psychometrischen Testbatterie, mit der unterschiedliche Eigenschaften der Intelligenz, der Stand des Allgemeinwissens, Persönlichkeitseigenschaften (Big Five), emotionale Fertigkeiten sowie motivationale und volitionale Eigenschaften erfasst werden. Aufgrund dieser Mischung aus Differentieller Psychologie und kognitiven Neurowissenschaften lässt sich meine Arbeit am besten dem Feld der differentiellen Neurowissenschaften zuordnen.