Dr. Stephanie Zehnle

Zehnle_Stefanie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Habilitandin

Abteilung für Außereuropäische Geschichte
Historisches Institut
Fakultät für Geisteswissenschaften
Universität Duisburg-Essen

Frau Zehnle ist assoziiertes Mitglied der Global Young Faculty.

stephanie.zehnle@uni-due.de
Link zur Mitarbeiter-Homepage

Kurzer Lebenslauf (wichtigste Stationen)

seit 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen, Abteilung für Außereuropäische Geschichte

2016
Postdoc-Stipendiatin am Deutschen Historischen Institut London

2013 – 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) der DFG-Forschergruppe „Gewaltgemeinschaften“ im Teilprojekt „Leopardenmänner“ an der Universität Kassel

2011 – 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel im Projekt „Soziales Handeln an der frontier. Macht, Krieg und Religion im vorkolonialen Westafrika“ (Gerda Henkel Stiftung)

2010 – 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität Gießen als Koordinatorin der DFG-Forschergruppe „Gewaltgemeinschaften“

2006 – 2010
Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Mittlere und Neuere Geschichte, Fachjournalistik, Philosophie), der Philipps-Universität Marburg (Arabisch) und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Afrikanische Sprachwissenschaften)

 


Forschungsgebiet / Arbeitsgebiet
  • Afrikanische Geschichte
  • Kolonialgeschichte
  • Umweltgeschichte
  • Mensch-Tier-Beziehungen (Human Animal Studies)
  • Geschichte der Zoologie
  • Geschichte des Islams
  • Comic-Geschichte

 


Weitere Interessen
  • Interkulturelles Lernen und Lehren
  • Interdisziplinäres Forschen zwischen Geistes- und Naturwissenschaften
  • Museen und Archive als Orte historischen Lernens