Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Juristische Fakultät
Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV)
Ruhr-Universität Bochum
jana.hertwig(at)rub.de
http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/1-institute/1-staff/1-hertwig.html
Lebenslauf:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht sowie Habilitandin an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
seit 2014
Landeskonventionsbeauftragte des Berliner Roten Kreuz e.V.
seit 2013
Mitglied der Expertenkommission „Europäische Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr“, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
seit 2010
Leiterin des interdisziplinären Forschungsprojekts „Staatliche Fürsorgepflicht und Streitkräfte“
seit 2010
Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift „Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften“ (bis 2012 stellv. Chefredakteurin)
seit 2007
Wissenschaftliche Beratung zu Fragen der Rüstungskontrolle (Bundestag, Auswärtiges Amt, BMVg/Bundeswehr)
2009
Promotion (Dr. iur.) zur europäischen Nichtverbreitungspolitik von Massenvernichtungswaffen
2005-2009
Wissensch. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Völkerrecht, Recht der EU und Internationale Beziehungen, Juristische Fakultät, TU Dresden
2003/2004
LL.M. „Europäische Integration und Rechtsvergleichung“ mit Schwerpunkt Osteuropa
2002/2003
Legal Trainee in International Law at John Wilson Partners, Attorneys-at-Law, Colombo/Sri Lanka
2001/2003
Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen
Forschungsgebiet:
- Völkerrecht, insbesondere Friedenssicherung, humanitäres Völkerrecht, Völkerstrafrecht (insbesondere sexualisierte Gewalt), Menschenrechte (insbesondere Frauen- und Kinderrechte), Recht der Vereinten Nationen
- Europarecht, insbesondere Außenbeziehungen, Europäische Integration
- Staatsrecht sowie Bezüge des nationalen Rechts zum Völker- und Europarecht
Weitere Interessen:
- Politik
- Osteuropa
- Psychiatrie/Psychologie
Preise und Auszeichnungen:
2011
Dissertationspreis „Helmuth-James-von-Moltke“, Deutsche Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht e.V.
Ich kenne mich aus mit…
den Forschungsbereichen Frieden, Sicherheit und Recht.
Der schönste Moment in meiner bisherigen Zeit als Wissenschaftlerin war...
der Abschluss meiner Promotion und die Verleihung des Helmuth-James-von-Moltke-Preis der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht e.V.
An der Global Young Faculty gefällt mir besonders…
die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Nachwuchswissenschaftlern zu einem Thema außerhalb des eigenen Forschungsbereiches (hier: „Ruhrgebiet: Identität im Wandel“).
Das Ruhrgebiet…
fasziniert durch seine enorme Vielfalt und die sich daraus ergebenden sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Potenziale.
Energie tanke ich...
mit meiner Familie und Freunden sowie im Sport und bei einem guten Krimi.
Für die Wissenschaft in Deutschland wünsche ich mir...
mehr Unterstützung in der Postdoc-Phase, vor allem im Hinblick auf die finanzielle Sicherung, flexible Arbeitszeiten und Vereinbarkeit mit der Familie.