Prof. Dr. Eva Wilden

Professorin
Didaktik der englischen Sprache und Literatur
Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften
Universität Vechta
eva.wilden(at)uni-vechta.de
www.evawilden.de

Lebenslauf:

Seit 10/2014
Professorin für Didaktik der englischen Sprache und Literatur, Universität Vechta

2014
Juniorprofessorin für Didaktik Anglistik, Universität Bielefeld

2012-2014
Juniorprofessorin für Didaktik der englischen Sprache und Literatur, Ruhr-Universität Bochum

2010-2012
Studienrätin i.H., Institut für England- & Amerikastudien, Goethe-Universität Frankfurt/Main

2007-2010
Lehrerin für Englisch/Geschichte an verschiedenen Schulen in Hessen und England

2007
Promotion an der Universität Kassel

2002
Erstes Staatsexamen Lehramt Sek. 1 & 2 (Englisch/Geschichte), Universität Duisburg-Essen

 

Forschungsgebiet:

  • Fremdsprachenlehr- & -lernforschung, Englischdidaktik
  • Medien im Fremdsprachenunterricht, Forschendes Lernen, Kultur & Sprachenlernen, Professionalisierung von Englischlehrkräften, Lernerautonomie, Bilingualer Sachfachunterricht

 

Preise und Auszeichnungen:

2008
USABLE Transatlantischer Ideenpreis der Körber-Stiftung für ‚Teaching the Power to Empower‘

 

Ich kenne mich aus mit…

schulischem Englischunterricht. Und zwar aus der Perspektive der Lehrerin, der Lehrerausbildnerin und der Forscherin.

 

Der schönste Moment in meiner bisherigen Zeit als Wissenschaftlerin war…

den Kindern in meinen Videodaten dabei zuzusehen, wie beim Englischlernen der Groschen fällt. Und anschließend zu analysieren, welch clevere Problemlösestrategien sie dabei anwenden.

An der Global Young Faculty gefallen mir besonders…

die Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen, die mich ständig dazu zwingen, die Annahmen, Konzepte und Methoden meines eigenen Faches kritisch zu überdenken.

Das Ruhrgebiet…

ist meine Heimat und hat mich auf die bunte Vielfalt der Welt vorbereitet.

Energie tanke ich…

beim Schlafen, Laufen und bei dem weiten Blick von der Halde Hoheward.

Für die Wissenschaft in Deutschland wünsche ich mir…

dass die Hälfte der Professuren von Frauen besetzt wird.