GYF-Mitglied Dr. Lena Tacke gewinnt gemeinsam mit zwei Kolleginnen der TU Dortmund das Digital Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre

GYF-Mitglied Dr. Lena Tacke gewinnt gemeinsam mit zwei Kolleginnen der TU Dortmund das Digital Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre

Das Fellowship wird in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW sowie der Digitalen Hochschule NRW vergeben.

Aus der Pressemeldung der TU Dortmund zu dem Projekt „BNERoom: Digitaler Escape-Room zur Stärkung von BNE in der Lehrer*innenbildung“:

„Das fakultätsübergreifende Projekt zielt darauf ab, Lehramtsstudierende zu einem ausgewählten Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen miteinander in Austausch zu bringen. Dies spiegelt sich im Projektnamen wider, denn BNE steht für ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘. Mit Unterstützung eines externen Dienstleisters möchten die Forscherinnen einen digitalen Escape-Room entwickeln, der den Studierenden Möglichkeitsräume zur Partizipation und zur zukunftsfähigen Veränderung aufzeigt und dadurch die Gestaltungskompetenzen zukünftiger Lehrer*innen fördert. Die interdisziplinären Aushandlungsprozesse werden empirisch begleitet und ausgewertet, um didaktische Möglichkeiten weiter auszuloten.

Das Projekt wird im Rahmen des „digiFellows“-Programms für ein Jahr mit 50.000 Euro gefördert. Das Programm hat zum Ziel, die Entwicklung und Erprobung digital gestützter Lehr- und Prüfungsformate unter konsequenter Nutzung digitaler Technologien an der TU Dortmund zu fördern.“

Hier der Link zur Pressemitteilung der TU Dortmund:

https://www.tu-dortmund.de/universitaet/aktuelles/detail/digitaler-escape-room-zu-nachhaltigkeitszielen-erhaelt-foerderung-24998/

Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung!

 

Veröffentlicht: 4.11.2022