Die Arbeitsgruppe „Ruhrgebiet: Identität im Wandel“ beschäftigte sich mit der Frage, was die Veränderungen der letzten Jahre und Jahrzehnte für diese Region bedeuten und wie sie von ihren BewohnernInnen wahrgenommen werden. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei der Zusammenhang zwischen lokalen Räumen des Ruhrgebiets, der Identität der Region insgesamt und den Identitäten der Menschen, die in diesem Raum leben.
Mit ihrer Arbeit wollte die Gruppe bestehende Sichtweisen und Lesarten prüfen, ergänzen und ganz besonders den Stellenwert der Wissenschaft im Ruhrgebiet beleuchten. Als junge WissenschaftlerInnen in dieser Region interessierte die Mitglieder der Arbeitsgruppe, wie die Rolle der Universitäten und Forschungseinrichtungen von den BewohnernInnen des Ruhrgebiets wahrgenommen wird und auch, welchen Beitrag Wissenschaft hier auf verschiedenen Ebenen leisten kann.
Dazu hat die Arbeitsgruppe eine repräsentative Umfrage in der Bevölkerung des Ruhrgebiets zum Thema der regionalen Identitäten und Wahrnehmungen in Auftrag gegeben. Die Ergebisse aus der Forsa-Studie finden Sie hier. Außerdem erfolgte eine Befragung von Wissenschaftlern und es wurden Einzelporträts von Menschen und Orten in Text und Bild zusammengestellt, die zusammen mit den Ergebnissen aus der Studie im Juli 2015 in einem Bildband beim Klartext-Verlag veröffentlicht wurden.
Kontakt: Dr. Stephanie Joachim
stephanie.joachim(at)rub.de