Science Wettbewerb Fast Forward

2014-10-24_fast450x200

Die AG „Potenziale Digitaler Medien in der Wissenschaft“ beschäftigt sich mit den Potenzialen, die das Web 2.0 für die Vermittlung, Produktion und Rezeption wissenschaftlichen Wissens birgt. Im Rahmen der AG hat Prof. Dr. Eva Wilden mit dem Webvideo „Je früher desto besser??? Englischunterricht in der Grundschule“ am Fast Forward Science Wettbewerb 2014 teilgenommen. Der AG-Beitrag zeigt, wie man empirische Forschungsergebnisse audio-visuell und auf allgemeinverständliche Art und Weise aufbereiten kann. Dieses gelungene Projekt trägt dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.

Das Video basiert auf Studien von Prof. Dr. Eva Wilden, Mitglied der Global Young Faculty III, und ihrer Kollegin Dr. Raphaela Porsch von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu den Englischkompetenzen von Grundschulkindern in NRW am Ende der 4. Klasse. Die kreative Verwandlung der Studien in dieses Webvideo haben ihre Studentinnen Sarah Jordan und Julia Wagner geleistet.

Folgende Fragen greifen die Wissenschaftlerinnen in ihrem Video auf: Bringt es eigentlich etwas, in der Grundschule schon ab der 1. Klasse Englisch zu lernen? Ist es keine Überforderung, wenn Grundschüler neben dem Lesen, Schreiben und Rechnen gleich auch noch eine Fremdsprache lernen sollen? Und haben mehrsprachig aufwachsende Kinder Vor- oder Nachteile, wenn sie in der Grundschule eine neue Fremdsprache lernen?