Lehren und Lernen im Hochschulraum Ruhr

Wie an vielen anderen deutschen Hochschulen werden auch an den UAMR-Universitäten verstärkt Programme zur Verbesserung der universitären Lehre etabliert. Hierzu zählen beispielsweise Möglichkeiten zur hochschuldidaktischen Weiterbildung der Lehrenden. Außerdem existieren verschiedene Anreizsysteme zur Verbesserung der Lehre und zur Teilnahme an lehrverbessernden Programmen.

Bislang war allerdings noch ungeklärt, ob solche Programme für Lehrende  Anreizmechanismen darstellen, welche Wirkung sie entfalten und inwieweit sich dabei fächerspezifische Unterschiede zeigen.

Vor diesem Hintergrund untersuchte die Arbeitsgruppe „Lehren und Lernen im Hochschulraum Ruhr“, welche Anreizsysteme den Lehrenden überhaupt bekannt sind, ob sie diese nutzen, wie sie deren Wirksamkeit einschätzen und welche weiteren Faktoren ggf. als Anreize wirken (können).

Dazu führte die AG eine Befragung aller Lehrenden der UAMR-Universitäten durch.  Die Präsentation der Ergebnisse erfolgte im Rahmen eines Symposiums, welches auch Raum für einen weiteren Diskurs schaffen sollte.

Darüber hinaus wurden die Ergebnisse der Studie im  Journal Hochschuldidaktik veröffentlicht.