Global Young Faculty I

alumni_gyf1

Den offiziellen Auftakt feierte die Global Young Faculty 09/11 am 3. November 2009 in der Philharmonie in Essen. Die 98 Mitglieder dieses Pilotjahrgangs verteilten sich auf fünf Arbeitsgruppen, die sich von November 2009 bis zum Frühjahr 2011 mit folgenden Themenfeldern beschäftigten: Klima, Technologie, Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Gesellschaft. Die einzelnen Arbeitsgruppen umfassten zwischen 13 und 26 Mitglieder unterschiedlicher Expertise und Fachbereiche. Den Abschluss bildete der Kongress Our Common Future, dessen internationale Stipendiatinnen und Stipendiaten (Our Common Future Fellows) mit den Mitgliedern der Global Young Faculty zusammenarbeiteten. Die Global Young Faculty und der Kongress „Our Common Future“ wurden durch mehrere wissenschaftliche Berater (Scientific Advisors) begleitet.

Die erste Global Young Faculty war ein Beitrag der Stiftung Mercator, des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), der Universitätsallianz Metropole Ruhr und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Der Pilotjahrgang wurde vom KWI koordiniert und vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen zusätzlich unterstützt.

2009-2011
Global Young Faculty IZur Mitgliederübersicht (Stand: 2011)
AG KlimaMehr zur Arbeitsgruppe
AG TechnologieMehr zur Arbeitsgruppe
AG WirtschaftMehr zur Arbeitsgruppe
AG GesundheitMehr zur Arbeitsgruppe
AG Kultur und GesellschaftMehr zur Arbeitsgruppe