(Foto: Ranga Yogeshwar, https://yogeshwar.de/)
Am Abend des 22.10.2021 hatten 30 Mitglieder der Global Young Faculty die Gelegenheit, mit dem Physiker und Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar intensiv ins Gespräch zu kommen: Yogeshwar hielt in der GYF-Veranstaltungsreihe ‚Kamingespräche‘ einen Vortrag zum Thema ‚Berichterstattung in der Krise – Krise in der Berichterstattung?‘ und verband dabei unter anderem die Themen Wissenschaftsjournalismus, Relevanz von Wissenschaftskommunikation, Social Media und Fake News zu einer treffenden Analyse der aktuellen Situation von Wissenschaft und Medien in Zeiten der Corona-Pandemie, wobei er einige überraschende Erkenntnisse präsentierte.
Die Mitglieder der GYF hatten im Anschluss die Gelegenheit, Ranga Yogeshwar Fragen zu stellen und mit ihm zu diskutieren – und taten dies auch sehr engagiert und neugierig: Ist Bildung das beste Mittel gegen Fake News? Sollten Wissenschaftler*innen ihre Ergebnisse stärker ‚popularisieren‘? Und wieviel Wissenschaftskommunikation braucht eine Gesellschaft? Ranga Yogeshwar legte seine Einschätzungen ausführlich und detailliert dar und es entwickelte sich dabei ein dynamischer Austausch zwischen der GYF und Yogeshwar. Die anderthalb Stunden, die für die Veranstaltung angesetzt waren, reichten entsprechend nicht ganz und die spannende Diskussion endete etwas später als geplant.
Ranga Yogeshwar und die Global Young Faculty – das passte spürbar gut zusammen. In diesem Sinne freuen wir uns auf weitere Kamingespräche, in denen die Mitglieder der GYF die Möglichkeit erhalten, sich mit interessanten Gästen in entspannter Atmosphäre auszutauschen.