Das Auswahlgremium

English

Über die Bewerbungen für die Global Young Faculty VII entscheidet das vierköpfige Auswahlgremium.
Die Mitglieder des Gremiums sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Dr. Gunter Friedrich

Dr. Gunter Friedrich, Historiker, war von 2016 bis 2021 Geschäftsführer des Mercator Research Center Ruhr. Zuvor war er in verschiedenen Positionen im Wissenschaftsmanagement tätig: so leitete er fünf Jahre die Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs der Ruhr-Universität Bochum,  arbeitete als Projektmanager im Kompetenzzentrum Wissenschaft der Stiftung Mercator in Essen und als Forschungsreferent an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Dr. Thomas Hesse

Seit Februar 2011 ist Thomas Hesse Stellvertretender Generalsekretär der Alexander von Humboldt Stiftung. Von 2000 bis September 2011 war er Leiter der Auswahlabteilung. Zuvor hat er als Programmdirektor in der Auswahlabteilung und in der Abteilung Förderung Ausland gearbeitet. Herr Hesse studierte Biologie in Bonn mit den Schwerpunkten Molekularbiologie (Botanik), Genetik und Biochemie. Seine Dissertation fertigte er am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln an und wurde 1989 an der Universität Bonn promoviert. Als Postdoktorand forschte er anschließend weiterhin am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung sowie bei der Monsanto Company in St. Louis, Missouri, USA. 1990 wurde er mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft für seine Forschung im Bereich der Pflanzen-Molekularbiologie ausgezeichnet. Herr Hesse wurde in Bonn geboren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Prof. Dr. Wilhelm Löwenstein

Wilhelm Löwenstein ist Professor für Entwicklungsforschung (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft) und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Prof. Löwenstein ist u.a. Projektleiter des South African-German Center for Development Research in Südafrika (DAAD) und Sprecher einer europäischen Graduiertenschule (HORIZON2020), die sich mit Armutsbekämpfung in Subsahara Afrika beschäftigt. An der RUB leitet er seit 2012 die campus-weite RUB Research School (DFG bis 2019) und fungiert in der Universitätsallianz Ruhr seit 2017 als Sprecher der Research Academy Ruhr (MERCUR, MKW), die der RUB, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen als gemeinsame Plattform für die Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dient.
Forschungsinteressen: Wirtschaftswachstum und absolute Armut; Wohlfahrtseffekte von Entwicklungsprojekten; Ernährungssicherung und Nahrungsmittelsicherheit.

Dr. Christine Petry

Christine Petry leitet die Gruppe Exzellenzstrategie und Forschungsimpulse in der Geschäftsstelle der DFG. Sie hat in Deutschland und Frankreich Geschichte und Rechtswissenschaften studiert und in Geschichte promoviert. Seit 2003 ist sie bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft beschäftigt, zunächst in der Gruppe „Sonderforschungsbereiche“ und dann als stellvertretende Leiterin der Gruppe  „Graduiertenkollegs und Karriereförderung“. Die Mutter von drei Töchtern und begeisterte Reiterin ist Mitglied der Auswahlkommission der Studienstiftung des Deutschen Volkes und regelmäßig als „evaluation expert“ für die österreichische Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft tätig.