Nach dem ersten Zwischentreffen im April, bei dem die Global Young Faculty-Mitglieder die Möglichkeit hatten, ihre Projekte vor einem größeren Publikum zu diskutieren und sich anschließend mit Experten auszutauschen, war es jetzt beim zweiten Zusammentreffen Wunsch der Mitglieder, sich in kleineren Runden intensiv untereinander zu vernetzen. Zu Gast war die Global Young Faculty bei herrlichster Herbstsonne im Beckmanns Hof in Bochum.
Im ersten Teil der Veranstaltung hatten die Gäste die Gelegenheit, sich zu selbstgewählten Themen in Kleingruppen auszutauschen. Diskutiert wurde über „Würde und Räume“, über „Mensch und Gebäude – Was benötige ich an meinem Arbeitsplatz der Zukunft?“ und über ein Werkzeug, welches dem Internetbenutzer eine bessere Möglichkeit gibt, den Wahrheitsgehalt von Nachrichten einzuschätzen. In einer kleinen Abschlussrunde berichtete jede Kleingruppe kurz von den Inhalten des Austausches.
Im zweiten Teil war der Vorstandsvorsitzende von EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND, Dr. Uli Paetzel, zu Gast. In einem mitreißenden Vortrag berichtete er über die Renaturierung der Emscher und den Bau von riesigen Abwasserkanälen. Er veranschaulichte eindrucksvoll, welchen Einfluss der ökologische Umbau für die Gesellschaft im Ruhrgebiet hat und wie viele Kooperationen hinter diesem einzigartigen Projekt stecken. Auch hier wurde deutlich, dass Netzwerken ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg eines Projektes ist.
Impressionen vom zweiten Zwischentreffen der GYF V:
Fotografie: Simon Bierwald, Indeed Photography