Das zweite Zwischentreffen der Global Young Faculty IV

Das zweite Zwischentreffen der Global Young Faculty IV

Ende Oktober trafen sich die Mitglieder der Global Young Faculty (GYF) IV im Beckmanns Hof in Bochum zum zweiten Zwischentreffen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Viele Türme und wenig Brücken? Chancen und Herausforderungen der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Ruhrgebiet“ und hatte zum Ziel, Brücken zwischen NachwuchswissenschaflterInnen und jungen UnternehmerInnen zu schlagen, offene Gespräche zu ermöglichen sowie gegenseitige Vorurteile abzubauen.

Erstmalig war neben den Mitgliedern der Global Young Faculty (GYF) auch der Junge Initiativkreis Ruhr anwesend, der sich aus  Führungskräften der regionalen Unternehmen zusammensetzt und vom Initiativkreis Ruhr gegründet wurde. Der Nachmittag startete nach der Begrüßung durch Dr. Gunter Friedrich (MERCUR) und Dr. Hans Stallmann (UA Ruhr) mit der gegenseitigen Vorstellung der GYF, des Initiativkreises Ruhr durch den Geschäftsführer Dirk Opalka und des Jungen Initiativkreises Ruhr durch den Sprecher Oliver Munnes.

Prof. Andreas Ostendorf, Prorektor für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs der Ruhr-Universität Bochum, stellte dann die WorldFactory vor. Dieses  neue Transferprojekt der Ruhr Universität Bochum bietet zahlreiche Beratungs- und Vernetzungsangebote und soll den Unternehmer- und Gründergeist von Studierenden gezielt fördern. Im Anschluß hielt Dr. Andreas Klamt, Gründer und Geschäftsführer der COSMOlogic GmbH&CoKG, einen Vortrag zum Thema „Karriere auf dem Grat zwischen akademischer und industrieller Forschung“. Auch der Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Wissenstransfer der Universität Duisburg-Essen, Prof. Thomas Kaiser, thematisierte die Potentiale einer Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Bei einer anschließenden Podiumsdiskussion nahmen die GYF-Mitglieder die Gelegenheit wahr, mit den Referenten sowie den weiteren Podiumsgästen Angela Märtin (Hochschul- und Wissenschaftsreferentin der Stadt Dortmund), Jens Behling (Gründer und Geschäftsführer der analyse asia GmbH), Oliver Munnes (Sprecher des Jungen Initiativkreises Ruhr) und Jun.-Prof. Sulamith Frerich (Mitglied der GYF) über die Potentiale und Möglichkeiten von Kooperationen zwischen der GYF und dem Jungen Initiativkreis Ruhr sowie zwischen Universitäten und der Wirtschaft zu diskutieren.

Im Anschluss an diesen offiziellen Teil traf man sich zum gemeinsamen Abendessen. Dabei wurden in kleinen Gruppen weitere anregende Gespräche und Diskussionen geführt.