In einem zweistufigen Antragsverfahren der Young Academy der TU Dortmund konnte Dr. Raja Herold-Blasius das Projekt ProStragIn: Mathematisches Problemlösen mit Strategieschlüsseln bei inklusiven Schüler:innen fördern erfolgreich einwerben.
Aktuelles
GYF-Mitglied Dr. Lena Tacke gewinnt gemeinsam mit zwei Kolleginnen der TU Dortmund das Digital Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre
Das Fellowship wird in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW sowie der Digitalen Hochschule NRW vergeben. Aus der Pressemeldung der TU Dortmund
Kamingespräch im Rahmen des GYF-Zwischentreffens am 29. September an der Ruhr-Universität Bochum
Zu Gast ist Dr. Mikko Huotari, Direktor des Mercator Institute for China Studies (MERICS). Mit einem einführenden Vortrag wird der renommierte Chinaexperte GYF-Mitgliedern und Gästen
#WissKomm: Was ist ‚Cyberwar‘? IT-Sicherheitsexperte Christian Mainka über das Internet als Waffe
Abbildungsnachweis: © Cube 5 GYF-Mitglied Dr.-Ing. Christian Mainka spricht mit Moderator Henrik Hanses und dem Historiker Prof. Dr. Constantin Goschler im Podcast ‚Nachgehackt – Der
GYF-Arbeitsgruppe befragt Beschäftigte im Gesundheitswesen zu ihren Einstellungen gegenüber Sexarbeiter*innen
Abbildungsnachweis: © Kritzolina, Reeperbahn on a spring afternoon 2022, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license. Forschende des Universitätsklinikums Essen sowie der Ruhr-Universität Bochum sind