Wissenschaftliche Mitarbeiterin
American Studies
Fakultät für Philologie
Ruhr-Universität Bochum
evangelia.kindinger@rub.de
http://www.ruhr-uni-bochum.de/american-studies/lia_kindinger.html
Kurzer Lebenslauf (wichtigste Stationen):
2004
Ruhr-Universität Bochum - Bachelor of Arts in Anglistik/Amerikanistik und Theaterwissenschaft
2003-2004
Mt. Holyoke College, MA/USA - Studium der Amerikanistik
2007
Ruhr-Universität Bochum - Master of Arts in Anglistik/Amerikanistik und Theaterwissenschaft
2009-2010
Sussex University, Columbia University & California State University - Research Fellow
2012
Ruhr-Universität Bochum - Promotion im Fach Amerikanistik, “Homebound: Diaspora Spaces and Selves in Greek American Return Narratives” (publiziert 2015)
Forschungsgebiet:
Meine Habilitation beschäftigt sich mit der medialen Repräsentation und Reproduktion von Armut und der sogenannten „underclass“ in der amerikanischen Kultur. Insbesondere beschäftige ich mich mit der armen, weißen Unterschicht der Südstaaten, auch „rednecks“ genannt, und der Entwicklung, die dieser Stereotyp seit dem späten 19. Jahrhundert durchgemacht hat – von Schimpfwort zu mittlerweile beliebten kulturellen Identität.
Weitere Interessen:
Gender Studies, Regionalism, Popular Culture, Fat Studies, Television Studies, Critical Whiteness Studies
Evangelia Kindinger im Fokus:
Ich kenne mich aus mit…
US-amerikanischer Literatur und Kultur, vom 19. Jahrhundert bis heute.
Der schönste Moment in meiner bisherigen Zeit als Wissenschaftler/in war…
als ich für 7 Monate in den Vereinigten Staaten für meine Dissertation recherchieren durfte und dafür Archive in New York City und Nordkalifornien besuchte.
An der Global Young Faculty gefällt mir besonders…
das Zusammentreffen sehr verschiedener Leute und Disziplinen mit denen ich sonst nicht unbedingt in Kontakt gekommen wäre.
Das Ruhrgebiet…
liebe ich, weil es mein unerwartetes Zuhause geworden ist.
Energie tanke ich…
auf Inseln, groß und klein.
Für die Wissenschaft in Deutschland wünsche ich mir…
faire Verträge für den wissenschaftlichen Nachwuchs und Mittelbau.