Dr. E. Pascal Malkemper

Portrait_Malkemper_2

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Allgemeine Zoologie
Fakultät für Biologie
Universität Duisburg-Essen
pascal.malkemper@uni-due.de
https://www.uni-due.de/zoologie/malkemper.php

Kurzer Lebenslauf (wichtigste Stationen):

seit 04/15
Gastwissenschaftler am Department of Game Management and Wildlife Biology, Tschechische Agraruniversität, Prag/ Tschechische Republik

seit 04/14
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Allgemeine Zoologie der Universität Duisburg-Essen

03/11 – 11/14
Promotion: Abteilung für Allgemeine Zoologie der Universität Duisburg-Essen

10/08 - 01/11
Masterstudium der Biologie mit Schwerpunkt Neurobiologie an der Ruhr-Universität Bochum (M.Sc.)

10/05 - 09/08
Bachelorstudium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum (B. Sc.)

Forschungsgebiet:

Ich interessiere mich für die Sinnesökologie von Säugetieren, insbesondere von Kleinnagern. Meine beiden Schwerpunkte liegen hier auf dem Hörsinn sowie dem Magnetsinn, der Wahrnehmung des Erdmagnetfeldes. Die Frage nach der Lage und dem Aufbau der Magnetrezeptoren ist derzeit zentraler Gegenstand meiner Forschung, zur Beantwortung welcher ich mich verhaltensbiologischer, histologischer und elektrophysiologischer Methoden am Modelltier des Graumulls bediene.

Weitere Interessen:

Sport: Laufen (Halb-Marathon und Hindernisläufe), Fußball
Musik: Rock, Progressive, Alternative (selbst Schlagzeuger in Rockband)

Pascal Malkemper im Fokus:

Ich kenne mich aus mit…
der Wahrnehmung magnetischer Felder durch Säugetiere. Man mag es kaum glauben, aber viele haben einen eingebauten Kompass.

Der schönste Moment in meiner bisherigen Zeit als Wissenschaftler/in war…
der Gewinn des Ig-Nobelpreises 2014 für unsere Arbeit zur Wahrnehmung des Erdmagnetfeldes bei Hunden. Eine irrwitzige Veranstaltung!

An der Global Young Faculty gefällt mir besonders…
der Austausch mit Wissenschaftlern anderer Disziplinen und die Möglichkeit sich völlig frei mit spannenden Themen außerhalb des eigenen Fachgebiets zu beschäftigen.

Das Ruhrgebiet…
hat seinen eigenen Charme, den zu entdecken sich lohnt.

Energie tanke ich…
in der Natur und über Musik (aktiv und passiv).

Für die Wissenschaft in Deutschland wünsche ich mir…
sicherere Perspektiven für motivierte Nachwuchswissenschaftler.