Dr. Frederik Elwert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien
Ruhr-Universität Bochum
frederik.elwert@rub.de
http://www.ceres.rub.de/de/people/details/frederik-elwert/

Kurzer Lebenslauf (wichtigste Stationen):

2001–2007
Studium (MA) der Religionswissenschaft und Soziologie in Bremen und Leipzig

2007–2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bremen

2008–2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand), Ruhr-Universität Bochum, u.a. DFG-Forschergruppe „Transformation von Religion in der Moderne“, BMBF-Projekt „Semantisch-soziale Netzwerkanalyse als Instrument zur Erforschung von Religionskontakten“

2014
Promotion

seit 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc), Ruhr-Universität Bochum, Käte Hamburger Kolleg „Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Europa und Asien“

Forschungsgebiet:

Religion und Migration, Evangelikalismus, Soziale und semantische Netzwerk-analyse, digital humanities

Weitere Interessen:

Digitalisierung und Mediatisierung des Alltags, Wissenschaftskommunikation

Mitglied im Fokus:

Ich kenne mich aus mit…
der Anwendung computergestützter Analysen in Bereichen, in denen das lange nicht so üblich war – namentlich der Religionswissenschaft.

Der schönste Moment in meiner bisherigen Zeit als Wissenschaftler/in war…
als die Grundzüge des Jahrtausende alten indischen Epos Mahābhārata in einer einzigen Computer-Visualisierung sichtbar wurden.

An der Global Young Faculty gefällt mir besonders…
die Möglichkeit, in einer interdisziplinären Gruppe jenseits der üblichen Pfade experimentieren zu können.

Das Ruhrgebiet…
ist mit seinen polnischstämmigen Bevölkerungsteilen ein wunderbares Beispiel dafür, wie das Zusammenleben in einer Einwanderungsgesellschaft funktionieren kann, wenn man ein bisschen Geduld hat.

Energie tanke ich…
bei Spieleabenden mit Freunden und im Kino.

Für die Wissenschaft in Deutschland wünsche ich mir…
dass wir lernen, gute Forschung als Arbeit wertzuschätzen und nicht nur als Bewährungsprobe für eine ungewisse Zukunft zu verstehen.