Dr. Christian Meske

Koordinator Graduiertenkolleg / Postdoc
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Universität Duisburg-Essen
christian.meske@uni-due.de
https://www.uni-due.de/proco/meske.php

Kurzer Lebenslauf (wichtigste Stationen):

Seit 05/2015
Universität Duisburg-Essen: Koordinator des Graduiertenkollegs User-Centred Social Media, sowie Postdoc am Lehrstuhl für Professionelle Kommunikation in elektronischen Medien/Social Media

04/2015
Universität Münster: Abschluss Promotion (Dr. rer. pol.), Institut für Wirtschaftsinformatik, Forschungsgruppe Kommunikations- und Kollaborationsmanagement

11-12/2012
University of Sydney Business School, Visiting Scholar in the Discipline of Business Information Systems

10/2012 - 04/2015
Universität Münster: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Wirtschaftsinformatik, Forschungsgruppe Kommunikations- und Kollaborationsmanagement

07/2010 - 09/2012
Professional bei Deloitte & Touche, Berlin

02/2010
Universität Potsdam: Abschluss BWL-Studium (Wirtschaftsinformatik/Rechnungswesen)

Forschungsgebiet:

  • Computer Supported Cooperative Work (CSCW)
  • Social Computing
  • Kommunikation und Zusammenarbeit via sozialer Medien innerhalb von Organisationen
  • Einfluss auf Nutzerverhalten in offenen Systemen/Social Media, Persuasive Technology


Weitere Interessen:

  • Interdisziplinäre Anknüpfungspunkte für den Forschungsbereich Wirtschaftsinformatik (Psychologie, Philosophie, Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaft, etc.)
  • Forschungsdatenmanagement

 

Christian Meske im Fokus:

Ich kenne mich aus mit…
... der Einführung (management-centred) und Nutzung (user-centred) von Social Software im Organisationskontext.

Der schönste Moment in meiner bisherigen Zeit als Wissenschaftler/in war…
…, ist kein einzelner Zeitpunkt, sondern lässt sich auf viele Momente der Zusammenarbeit in der Forschungsgruppe sowie Anerkennung der Forschungsleistung durch Veröffentlichungen in einschlägigen Publikationskanälen aufteilen.

An der Global Young Faculty gefällt mir besonders…
... die Möglichkeit, durch die interdisziplinäre Zusammensetzung der Gruppen sowohl thematisch als auch methodisch über den sprichwörtlichen Tellerrand zu schauen.

Das Ruhrgebiet…
… beherbergt eine ganze Reihe angesehener Lehr- und Forschungsinstitutionen und bietet durch deren Vernetzung ein kompetentes Umfeld für Wissenschaftler fast aller Disziplinen.

Energie tanke ich…
... auf ganz unterschiedlichen Wegen − von einem Rückzug im Kreise der Familie über Aktivitäten mit Freunden bis hin zu konstruktiven Fachgesprächen mit Arbeitskollegen.

Für die Wissenschaft in Deutschland wünsche ich mir…
... eine stärkere Förderung durch Bund und Länder sowie verbesserte Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Nachwuchsförderung.