Akademische Rätin
Lehrstuhl für Zellmorphologie und Molekulare Neurobiologie
Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Ruhr-Universität Bochum
Kurzer Lebenslauf (wichtigste Stationen)
09/2019
Glaukomforschungspreis, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, gestiftet von der Santen GmbH
08/2018-10/2019
Anschubfinanzierung, Mercator Research Center Ruhr (MERCUR), Projekt: „Einfluss der extrazellulären Matrixkomponente Tenascin-C auf die Degeneration in Retina und Sehnerv bei Ischämie”
2016
Ernennung zur Akademischen Rätin, Ruhr-Universität Bochum
Seit 01/2012
Post Doc, Lehrstuhl für Zellmorphologie und Molekulare Neurobiologie
2006-2011
Promotionsstudentin der International Graduate School of Biosciences und Stipendiatin der Research School (2007-2010), Promotion am Lehrstuhl für Zellmorphologie und Mol. Neurobiologie, RUB
2000-2006
Studium der Biologie (Diplom), RUB
Forschungsgebiet / Arbeitsbereich
Entwicklung neuer experimenteller und transgener in vivo Modelle zur Analyse der Entstehung, Pathogenese und Progression des Glaukoms
Molekularbiologische, proteinbiochemische, immunhistologische und funktionelle Untersuchungen der extrazellulären Matrix im Rahmen der Neurodegeneration in Retina und Sehnerv
Screening von potentiellen Biomarkern zur Glaukomfrüherkennung
Analyse der Neuroprotektion und Regeneration mittels verschiedener Therapieansätze und Identifizierung von intra-/extrazellulären Signalwegen
Etablierung und Analyse von in vitro Zellkulturmodellen zu stammzellbasierten Ersatztherapien und zur Tumorentstehung bzw. Chemoresistenz im Auge
Interessen
Bioethik/-medizin: Ich begleite seit vielen Jahren mit großer Freude die Projekttage „Sommercampus“ und „UniStem Day“ an der RUB. Im Rahmen dieser Veranstaltungen bekommen Schüler/innen bei praktischen Übungen im Labor einen Einblick in die Stammzellforschung und diskutieren die assoziierten ethischen sowie gesellschaftlichen Aspekte.